1da19866 43b6 4785 a22f c142999bca63

 

GGGNHM

 guggenheim in münchen?

 

GGGNHM ist eine temporäre, begehbare Skulptur und auratische Konzeption des New Yorker Guggenheim Museums zugleich. Auf spielerische Weise wird mit GGGNHM eine subtile Neugestaltung eines öffentlichen Raumes suggeriert, welche die Stadt Innsbruck ausgehend vom Münchner Max-Joseph-Platz in alle Richtungen - bis nach New York - erschließt. 

20. OKTOBER | 15:00 | ERÖFFNUNG | 20. 10. - 04. 11.  | MAX-JOSEPH-PLATZ - MÜNCHEN  
Gefördert durch SPIELART Theaterfestival | SHIFT III - Basis Kultur Wien | Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung des Stadt Wien - MA7  

spongbobo2 ausschnitt

  

sPONGEbOBO šWAMMgODS_EPISODE 5/6

Fiktives Interview mit Patrick Star für STERN Magazin

sPONGEbOBO šWAMMgODS – wem gehört das Öl und Gas im Meeresboden? 

 

All diejenigen, die die ersten vier Folgen nicht erlebt haben, bekommen eine andere Chance, von Algen überwucherte Wrackteile aus alten Episoden in neuem Glanz der Ausstellung zu bewundern. Mittendrin auch zwei neugefischte Folgen, die sich wie eine Pflanze an vielfältige Umweltbedienungen unauffällig und gut anpassen lassen. Es wird ein spritziger Cocktail, der vielleicht nicht viel Nährwert hat, aber dafür die Stimmung hebt, solange man ihn trinkt. So klingt aktuelle Botschaft von šWAMMgODS an sPONGbOBOS! 

STERN: Worum geht es eigentlich in neuen Folgen? 

Patrick Star: Am Meeresboden ist nicht viel anders als bei euch auf Erde. Selbst in Bikini Bottom hilft keine Sonnencreme gegen UV-Strahlung. Es ist einfach nicht einfach. Wir werfen im Grunde Fragen zurück, die wir immer wieder gestellt bekommen. Unterschiede sind GROSS. Wir reden aber schon wie kluge Leute! Das muss ein Traum sein. - weiterlesen

 

 

 

OKTOPUS

 

 

CRUISE TENTARE

Der Oktopus ist ein Tier mit drei Herzen und acht Tentakeln, das sich durch Farb- und Formveränderung seiner Umgebung anpasst und mit ihr kommunizieren kann. Als besonders intelligent geltend, verteilt sich sein Gehirn über seinen gesamten Körper und es erschließt sich ertastend seine Umwelt. In Anlehnung an sein Verhalten hat die Wissenschaftlerin Donna J. Haraway den Begriff eines ,,tentakulären Denkens“ geprägt. Dieser schlägt eine sinnliche Annäherung an die (Um-)Welt vor, die die Beziehung von Mensch, Pflanzen und Natur herrschaftsfrei denkt.

 

In Koproduktion mit URBANE KÜNSTE RUHR | KULTURFORMUM WITTEN | Gefördert aus Mittel des BMKOES | Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien MA7

 

eis spongebobo augen

 

 

sPONGEbOBO šWAMMgODS

Ist es die U-Bahn, eine befahrene Kreuzfahrtschiff-Route oder ein weiterer Atombombentest, die die Welt im Dreiminutentakt über unseren Köpfen erzittern lassen? Wie oft muss man etwas wiederholen, bis es etwas anderes bedeutet? Wie lange dauert es noch, bis die Bobos auch Bikini Bottom gentrifizieren? Sind unter Wasser alle genderfluid? Wie küsst ein Oktopus? Was meinte Bruce Lee mit seinem Ausspruch be water my friend? Wann versteht endlich jemand, was richtig gute Kunst ist? Und warum ist es eigentlich so heiß hier?

 

Fragen über Fragen also, für deren Beantwortung God’s Entertainment (aka šWAMMgODS) in die absurd-dadaistische Bubble der weltberühmten Zeichentrickserie Spongebob Schwammkopf eintauchen, um den Dingen auf den (Meeres-)Grund zu gehen. In ihrem Bikini Bottom dreht sich nicht alles um die eigene Achse. Hier werden die Identitätspolitiken aufgeweicht, hier sind wir in einer anderen Klimazone. Hier wird eingeladen, um aufzuladen! Schließlich sind die šWAMMgODS mit allen Wassern gewaschen, wenn sie vor oder hinter der vierten oder mittlerweile fünften Wand sich und dem Theater einen Reality – Check unterziehen. 

 

GEDNRIfiction homepage

 

 

 

GENDRIFICATION | BODIES & BUILDINGS

Die Identität ist geprägt vom Einfluss der Umgebung und findet gleichzeitig Wege, sich in den Boden einzukerben. Die Identität eines Individuums kann sich zur Identität einer Gemeinschaft, einer Stadt oder eines Territoriums aufsummieren oder sich in viele nebeneinander existierende Identitäten entwickeln und eine kollektive Identität widerspiegeln. 

gggnhm ge

 

GGGNHM

 guggenheim in innsbruck?

 

Erstmalig 2020 in Floridsdorf, Wien präsentiert, ist GGGNHM eine temporäre, begehbare Skulptur und auratische Konzeption des New Yorker Guggenheim Museums zugleich. Auf spielerische Weise wird mit GGGNHM eine subtile Neugestaltung eines öffentlichen Raumes suggeriert, welche die Stadt Innsbruck ausgehend vom Marktplatz in alle Richtungen - bis nach New York - erschließt. 

06. MAI | 18:00 | ERÖFFNUNG | 07. - 22. MAI  | MARKTPLATZ - 6020 INNSBRUCK  
Gefördert durch Biennalle Innsbruck International | SHIFT III - Basis Kultur Wien | MA7 | Tirol Land 

eis spongebobo augen

 

 

sPONGEbOBO šWAMMgODS

Ist es die U-Bahn, eine befahrene Kreuzfahrtschiff-Route oder ein weiterer Atombombentest, die die Welt im Dreiminutentakt über unseren Köpfen erzittern lassen? Wie oft muss man etwas wiederholen, bis es etwas anderes bedeutet? Wie lange dauert es noch, bis die Bobos auch Bikini Bottom gentrifizieren? Sind unter Wasser alle genderfluid? Wie küsst ein Oktopus? Was meinte Bruce Lee mit seinem Ausspruch be water my friend? Wann versteht endlich jemand, was richtig gute Kunst ist? Und warum ist es eigentlich so heiß hier?

 

Fragen über Fragen also, für deren Beantwortung God’s Entertainment (aka šWAMMgODS) in die absurd-dadaistische Bubble der weltberühmten Zeichentrickserie Spongebob Schwammkopf eintauchen, um den Dingen auf den (Meeres-)Grund zu gehen. In ihrem Bikini Bottom dreht sich nicht alles um die eigene Achse. Hier werden die Identitätspolitiken aufgeweicht, hier sind wir in einer anderen Klimazone. Hier wird eingeladen, um aufzuladen! Schließlich sind die šWAMMgODS mit allen Wassern gewaschen, wenn sie vor oder hinter der vierten oder mittlerweile fünften Wand sich und dem Theater einen Reality – Check unterziehen. 

 

this is not aquarell

 

SUPERNOSEUM

Getreu dem Motto Ceci n’est pas une pipe von René Magritte, haben SUPER NASE & CO in den letzten 12 Jahren mehr als 90 Arbeiten in der Reihe This is not…? realisiert. Nun werden bestehende und eigens entwickelte Arbeiten aus dieser Serie im SUPERNOSEUM gezeigt - eine von Super Nase & Co selbst kreierte Übersetzung des Formats Museum

SUPER NASE & CO reflektieren keine Wirklichkeit, weil sie die Wirklichkeit dieser Reflexion sind. Die Doublegenger of the Arts produzieren das Uneindeutige und Irrationale, denn wo es keine Fälschung gibt, kann es auch kein Original geben. Sie kennen weder Hindernisse noch Grenzen, weil es nichts gibt, das von Dauer ist, in dieser Welt. Selbst die Freude beginnt nach nur einer Minute zu verblassen. Zwei Minuten später wird sie noch schwächer, bis sie schließlich von unserem alltäglichen, prosaischen Gemütszustand verschluckt wird, so wie das Plätschern eines Kieselsteins allmählich mit der glatten Oberfläche des Wassers verschmilzt.

 

GGGNHM ausschnitt logo

 

GGGNHM

 

Es benötigt die Augen eines dämmerungsaktiven Wolfes, um sich auf diese Reise in die „Wiener-Vergangenheit“ zu begeben. Eine dichte Nebeldecke hat sich über die Stadt gebreitet, durch die es beinahe unmöglich geworden ist zu sehen, was sich hinter ihr verborgen hat. 

Der erste Schritt, ein Volk zu liquidieren, besteht darin, seine Geschichte auszulöschen. Zerstöre seine Bücher, seine Kultur, seine Geschichte. Danach lasse jemand anderes neue Bücher schreiben, schaffe eine neue Kultur, erfinde eine neue Geschichte. Binnen Kurzem wird die Nation anfangen zu vergessen, was sie ist und was sie war. |M.K.|

 

17.09 - 10.10. 2020. | AM SPITZ - 1210 FLORIDSDORF WIEN  
Gefördert durch SHIFT III - Basis Kultur Wien | MA7 | Bezirk Floridsdorf 

 

UNDER THE CARPET

 

Extreme differences in wealth and access to civilizational heritage, global warming, wars and tensions over natural resources – that’s the image of our age. The answers to these problems seem to be impossible, not because they cannot be solved, but because they require a radical change in the behavior of us all. That is the reason why we push problems under the carpet, deny their existence, or blame others for them. In addition to rational analysis and presentation of scientific facts, the part of today’s media landscape and educational and cultural system is made up of fake news for which no one is responsible, as well as of witchcraft and long-rejected beliefs. Trust in institutions, science, art and politics seems to have disappeared. Distrust led to values being judged based on impression. We don’t know the facts, we don’t know the people, but we have an opinion. This chaos, based on illusions, semi-information and rapidly changing images that we cannot interpret, is seeking some kind of order. Order is offered in the solid structure of authoritarian regimes, in rigid beliefs, in something that seemingly slows down someone’s movement, that offers solid and entrenched backbones. But how strong can be the backbone which is based on neglecting and contesting the world around us, on the sacrifice of our and others’ humanity, all in the name of illusion?

26.10. - 03.11.2019. - SPIELART FESTIVAL | 23-29.10.2019. - ZOOM FESTIVAL  
In Coproduction with Spielart/Spielmotor München and Drugo More Rijeka 

this is not marino marini homepage

 

 

EUROPA TO GO

EUROPA TO GO ist ein interdisziplinäres Kunstprojekt im öffentlichen Raum, dessen konkrete Ausführung stets stark in Auseinandersetzung mit den spezifischen örtlichen Gegebenheiten entwickelt wird. Das betrifft sowohl die Reiseroute, die Auswahl der gezeigten Sehenswürdigkeiten wie auch das Team: für das personenintensive Projekt wird gezielt auch mit lokalen Personen und Initiativen zusammen gearbeitet. Der Transfer der Sehenswürdigkeiten, sowie ihre Re-Kontextualisierung ermöglichen eine zeitgemäße Wahrnehmung der Kunstwerke oder ihre erweiterte Interpretation. Dabei wird auch die reale Umgebung mit dem eigentlichen Herkunftsort einer Sehenswürdigkeit in ein Verhältnis gesetzt und assoziativ verbunden. Darüber hinaus versuchen God’s Entertainment innerhalb der performativen Tour einen Diskurs über kulturellen Austausch und dem Verständnis von Wirklichkeit und Performativität zu initiieren und zu führen.