GGGNHM - guggenheim in floridsdorf?


logo 20x15

 

 

 

I wished others share my joy.

Solomon Guggenheim

GGGNHM - EIN ATMENDER GEDANKENRAUM  

Guggenheim in Floridsdorf? wird als ein möglicher Ort des Denkens und Praktizierens im öffentlichen Raum „aufgeblasen“, ist temporäre und begehbare Skulptur und auratische Konzeption des New Yorker Guggenheim Museums zugleich. Auf spielerische Weise wird eine subtile Neugestaltung eines Ortes suggeriert, welche die Stadt Wien ausgehend vom Spitz/Floridsdorf in alle Richtungen - bis nach New York - erschließt. Der Ausstellungsort selbst wird zum Werk.
 
Guggenheim in Floridsdorf? öffnet am 17. September 2020. um 19:00 Uhr mit der Ausstellungsreihe REMEMORY seine Tore, in der alle changierenden Ebenen des Erinnerns, Vergessens und Verschwindens umrissen werden. Wie ein vitaler Organismus, eine atmende Museumslunge regt REMEMORY die Besucher*innen zur Auseinandersetzung mit Bekanntem und Unbekanntem, Gegenwärtigem und Vergangenem an. 
 
REMEMORIES sind Spuren der Vergangenheit zum Nachdenken über die Gegenwart, ein spielerisch-geistiges Verhandeln von Sachverhalten, Ideen, Potenzialen und unbequemen Fragen in einer Zeit des Hin- und Hergerissenseins, zwischen (verklärter) Vergangenheit und Zukunftsangst.
 
In Kooperation mit DI Thomas Herzig/PNEUMOCELL und BMS Production GroupMit freundlichen Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien - MA7 | SHIFT III - Basis Kultur Wien | Bezirk Floridsdorf | Multimediale Collage/Installation "Unter dem Teppich" ist eine Koproduktion mit WUK - Performing arts | Unterstützt durch Ko-Partnern:WienCont Container Terminal GmbH | DÖW | MEMENTO WIEN |  EMAK PRODUCTIONS GMBH | Felbermayr | ING.M. WIELAND  
 

SAVE THE DATE: 17. SEPTEMBER - 10. OKTOBER 2020. /// VON MITTWOCH BIS SONNTAG 4 WOCHEN


GGGNHM - guggenheim in floridsdorf?

 

PROGRAMM  | WEEK I 

 Do, 17. September | Eröffnung

19:00 | Begrüßung: Kulturstadträtin Veronika Kaup-Hasler und Bezirksvorsteher Georg Papai

20:00 | Missing I (Performance/Installation)
20:30 | Opus C’C’C’ | Black Page Orchestra (Live act)
21:30 | Missing II (Performance/Installation)
Rememory Platz der Wahllosen (Ausstellung im öffentlichen Raum)


Fr, 18. September | Tag der Arbeiter*innen
11:00 - 19:00 | Meinbaum (Performance/Installation)
20:00 | Dr. Boris Buden: Von Arbeiter*innen zu Dienstleister*innen (Lecture-Performance)
21:30 | Maybe you don’t remember! (Performance) 
Rememory Platz der Wahllosen (Ausstellung im öffentlichen Raum)

 

Sa, 19. September | Kommt gestern morgen?

17:00 - 20:00 | Kommt gestern morgen? (Performance/Installation)
20:30 | Jens Geiger: Antifaschismus als Minimalkonsens (Lecture Performance & Open Discussion)

Rememory Platz der Wahllosen (Ausstellung im öffentlichen Raum) 

Giftshop by Aa Collections

 

 

PROGRAMM | WEEK II

23 - 27. September | Prestige to be Exhibited

 

Mi-Do, 23-24. September

14:00 - 20:00 | #readymadedemocracy (Exhibition - Vernissage) | ruledbythepeople - rememory #1  

Do, 24.09 - 20:00 | Movienight

Rememory Platz der Wahllosen (Ausstellung im öffentlichen Raum)

 

Fr, 25. September 

10:00 | Breakfast in Guggenheim with Frauen aus Floridsdorf und Frauen aus Wien

14:00 - 20:00 | #readymadedemocracy (Exhibition) | ruledbythepeople - rememory #1 

20:00 | Wahlrecht der Wahllosen | Arif Akkilic (Talk/Lecture & Open Discussion)

22:00 - 10:00 | Aline Olmos: Prestige to be Exhibited (Durationperformance)

Rememory Platz der Wahllosen (Ausstellung im öffentlichen Raum)

 

Sa, 26. September 

14:00-20:00 | #readymadedemocracy (Exhibition) ruledbythepeople - rememory #1 

20:00 | tba 

22:00 - 10:00 | Aline Olmos: Prestige to be Exhibited (Durationperformance)

Rememory Platz der Wahllosen (Ausstellung im öffentlichen Raum)

 

So, 27. September 

14:00 - 21:00 | #readymadedemocracy - (Exhibition - Finissage) #ruledbythepeople - rememory #1

Rememory Platz der Wahllosen (Ausstellung im öffentlichen Raum)

 

Giftshop by Aa Collections

 

 

PROGRAMM  | WEEK III 

30. September - 04. October  | Zweileinwandkino

 

Mi-Do, 30. September & 01. October

14:00-20:00 | #zweileinwandkino (Exhibition Vernissage) - remmeories #2-11

Do, 11:00 | Breakfast in Guggenheim with Frauen aus Floridsdorf und Frauen aus Wien | tba

 

 

Fr, 02. October | Co-Curator: Dr. Cornelia Sollfrank /// Le miaou pour le miaou

14:00-20:00 | #zweileinwandkino (Exhibition) - rememories #2-11 

20:00 |  Erinnerung, Solidarität und Wahnwitz zu pandemischen Zeiten | Dr. Cornelia Sollfrank and Guest Maria do Mar Castro Varela - (Lecture / Talk & Open Discussion)

 

Sa, 03. October | Co-Curator: Dr. Cornelia Sollfrank

14:00-20:00 | #zweileinwandkino (Exhibition) - rememories #2-11 

20:00 | Protest gegen die Wirklichkeit | Dr. Cornelia Sollfrank and Guest Dr. Jens Kastner (Lecture / Talk & Open Discussion)

 

So, 04. October 

14:00-21:00 | #zweileinwandkino (Exhibition Finissage) - remmeories #2-11

 

Giftshop by Aa Collections

 

 

PROGRAMM  | WEEK IV

07 - 10. October | Under the Carpet

 

Mi-Do, 07-08. October 

Do, 10:00 | Breakfast in Guggenheim with Frauen aus Floridsdorf und Frauen aus Wien

14:00 - 21:00 | Under the Carpet (Multimedia Installation) 

21:00 | tba

 

 

Fr, 09. October 

14:00 - 20:00 | Under the Carpet (Multimedia Installation)

20:00 | Was wird unter dem Teppich in Österreich gekehrt?Eva Blimlinger (Lecture / Talk & Open Discussion)

 

Sa, 10. October 

14:00 - 20:00 | Under the Carpet (Multimedia Installation)

20:00 | Dr. Azadeh Sharifi: Migration und Kunst / Migration als Potenzial - AT (Lecture-Performance & Open Discussion)

 

Giftshop by Aa Collections

 

Aufgrund des Covid 19. wird das Programm kontinuierlich und kurzfristig mit weiteren Schwerpunkten, Künstler*innen, Gästen aktualisiert und online gestellt. please check it and stay informed!

WICHTIG!

Anmeldung: Aufgrund der Covid-19 Bestimmungen und der limitierten Platzanzahl ist bei allen Performances, Live-Konzerten, Movie Nights,… eine Anmeldung erforderlich: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Bitte eigenen Mund-Nasen-Schutz mitbringen.

Die Ausstellungen sind ohne Anmeldung frei zugänglich.

Tickets: pay as you can!