DAS IST FANTASTISCH!

DAS IST FANTASTISCH!

Ich finde es wichtig, dass meine Generation zum Thema Aids mehr Aufmerksamkeit schenkt.|Christina Stürmer|

Inwiefern ist es überhaupt wichtig – statistisch gesehen – die aktuelle HIV-Problematik als eine potentielle Existenzbedrohung des Menschen in eine Problematik des Konsumenten einzuordnen um die Verantwortung der Betroffenen vom menschlichen Immundefekts-Virus auf die allgegenwärtige Gesellschaftsstrukturen abzuleiten? Inwiefern ist dies weiters als eine Frage vor allem im Rahmen des/der Modekonsums/Modekonsumenten möglich bzw. vorstellbar? Hypothetisch gesehen, die Frage bleibt für jeden selbst offen stehen. Die Verantwortung jedoch nicht. Ziel der von GE’s inszenierten Interventionsreihe war es das (Problem) HIV-positive im Modebereich als Synonym für einen mitunter lasziven Lebnesstil (als Selbstdarstellung/Ausdruck des Lebensstils) unmittelbar und performativ zu thematisieren. In „das ist fantastisch!“ übernimmt GE diese Verantwortung für sich selbst und die geladenen Gäste. Durch die Verwendung zielgerechter Elemente versucht GE trotz des Bietens von genussreicher Unterhaltung (Genuss, Lust, Sucht, vom Verbotenen probieren, naschen,... als weiterführende Metapher für sexuelle Handlungen), gleichzeitig auf mögliche Nachwirkungen oder Folgeschäden aufmerksam zu machen.


God`s Entertainment wurden für diesen Auftritt vom ORF engagiert, den Moderationspart der Performance zu übernehmen und dies zu dokumentieren. Im durchgeführten Interview wurde immer wieder versucht, die Zuschauer*innen und Shopbesucher*innen in die Rolle der Journalisten zu versetzen, was auch insofern gelang, als dass diese den Part der Fragenstellenden übernahmen. 

Eine weitere Intervention aus der Interventionsreihe 2006. DIesmal in der Mode | Oktober 2006, Boutique Marithé+François Girbaud, Brandstätte 7-9

 

Date

06 October 2006

Tags

2006