NEUE EUROPÄISCHE TRAGÖDIE - TEIL III

NEUE EUROPÄISCHE TRAGÖDIE - TEIL III

Die neue europäische Tragödie seit dem Jahr 2000 zählt über 33.700 registrierte Migrant*innen und Asylsuchende, die auf dem Weg nach Europa ums Leben gekommen sind. Europa als Zuschauer dieser tragischen Summe und die Ängste der europäischen Bürger*innen wurden in Teil 1 und 2 der Trilogie N E T (Neue Europäische Tragödie) verhandelt; im dritten Teil ihrer künstlerischen Forschungsreise widmen sich God’s Entertainment einem neuen Kapital: Sicherheit und Hoffnung.

Was ist Sicherheit? Die bloße Abwesenheit von Furcht und Migration, oder vielmehr die Teilnahme an demokratischen Entscheidungen und politischer Gestaltung jenseits des Nationalstaats? Sind diese Rechte gesichert, und kann man sie uns auch wieder wegnehmen? Teil 3 der Neuen Europäischen Tragödie zeichnet die aktuelle Entwicklung des Sicherheitsbegriffs aus realpolitischer und künstlerischer Perspektive nach. Dabei berücksichtigen God’s Entertainment insbesondere die akute innenpolitische Sicherheitslage und die daraus resultierende Unsicherheit der österreichischen Bevölkerung. Während die eine möglicherweise in eine rechtspopulistische Propaganda mündet und zu einem fremdfreien Schutzbunker wird, ist die andere ein Code der Gehorsamkeit der Zivilgesellschaft, der von uns dechiffriert und neu generiert wird.
Anhand einer Behauptungslogik, die ihnen sowohl Fiktion als auch Realität im künstlerischen Schaffen erlaubt, bieten sie allen schutzsuchenden Innsbrucker*innen abendländischen Komfort in einem Bunkergewölbe, denn außerhalb tobt der Kampf um Sicherheit, der aber nur per live Schaltung zugeschaltet wird.

22-24. März 2018 // Kellergewölbe Büchsenhausen // Innsbruck Internation Biennail of the Arts

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung Stadt Wien | BKA | In Koproduktion mit Innsbruck-International Biennail of the Arts

 

Date

22 March 2018

Tags

2018