ÖSTERREICHER INTEGRIERT EUCH!

ÖSTERREICHER INTEGRIERT EUCH!

Wie entscheidend ist Integration für Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit in Österreich? Wo und wem will ich mich überhaupt anpassen? Wäre Integration überhaupt ein Thema, wenn die soziale Ungleichheit überwunden wäre? Die Integrationsdebatte ist eine Chimäre. God’s Entertainment dreht deshalb den Spieß um und eröffnet ein Integrationslager für Österreicher – im eigenen Land. Hier können sich Einheimische von Minderheitenphobien heilen lassen. God’s Entertainment hilft Österreichern, indem es sie hautnah mitbestimmen lässt, in welche Kreise von Migranten und anderen Anderen sie sich überhaupt integrieren lassen wollen. | festwochen

Kultursprechering der FPÖ Heidemarie Unterreiner darüber

Integration ist das neue Zauberwort der gesellschaftlichen Mitte, politische Mehrzweckwaffe und Allheilmittel – doch der Begriff ist irreführend. God’s Entertainment stellt die Integrationsdebatte vom Kopf auf die interkulturellen Füße und demokratisiert sie radikal: Denn anstatt zu glauben, dass durch die entsprechende Anpassung und Eingliederung derer „von draußen“ ein imaginierter Zustand von idyllenhaftem Früher wiederhergestellt werden könne und in dieser Irrealität dann Gottseidank und -beiuns mit der ethnisch-kulturellen Unterschiedlichkeit auch die sozialen Brennpunkte nivelliert würden, sollten sich besser alle Angehörigen eines heterogenen Gemeinwesens mit- und ineinander integrieren, um die Gesellschaft zukunftsfähig zu machen. Deshalb, nach all der Leitkultur, den Integrationskursen und Sprachprüfungen, die unsere zugewanderten Mitbürger absolviert haben, fordert God’s Entertainment nunmehr die Hiergebliebenen auf, es den Hergekommenen gleichzutun: Österreicher integriert Euch! rufen sie den Schluchtenbrunzern und anderen Landsleuten zu und laden sie ein, endlich auch dazuzugehören zum großen und ganzen, vollkommenen Österreich. Wie aber kann der individuelle Integrationsbedarf eines jeden einzelnen Einheimischen ermittelt werden, wie lange muss er in God’s Entertainment’s Integrationslager bleiben, um etwa einen integrierten Türken, Zigeuner, Schwarzen nicht mehr als solchen wahrzunehmen? Und wie überhaupt wird ermittelt, welche Migranten, Minderheiten, Minderbemittelten den integrationswilligen Österreicher vor die größte Herausforderung und am Härtesten auf die Probe stellen?

Ab Mitte Mai informiert God’s Entertainment in einigen U-Bahn-Stationen an Info-Integrationsständen die Passanten über das neue Integrationsmodell in Österreich für Österreicher und testet sie vor Ort auf die eigene Integrationsfähig- und -willigkeit. Per Fragebogen wird der spezifische Integrationsbedarf innerhalb einzelner Bezirke verortet. Im Integrationslager geht es um das Aushalten und Auskosten des Eigenen und des Anderen. Wer der/die/ das „Andere“ für den jeweiligen Integrationsteilnehmer ist und wie abschreckend oder vereinnahmend dieser ihm/ihr begegnet, und wie der jeweilige Österreicher das Eigene definiert, lobpreist oder verachtet, wird bei Aufnahme ins Integrationslager per Einstufungstest ermittelt – als erster Schritt, um das passende Integrationspaket zu bestimmen:


Paket A: kleiner Integrationsbedarf, für fortgeschrittene ÖsterreicherInnen in Integration (2–4 Stunden)
Paket B: mittlerer Integrationsbedarf, für Beginner mit leichten Vorerfahrungen in Integration (1 Tag)
Paket C: großer Integrationsbedarf, absolute Anfänger in Integration (2–3 Tage)


Die Pakete verstehen sich als all-inclusive. Für Essen und Trinken während der Integration ist gesorgt, Sanitäranlagen sind vorhanden. Während der Integration soll das Lager nicht verlassen werden, für private Telefonate u.ä. sind jedoch Pausen vorgesehen. Die Integranten beschäftigen sich zunächst spielerisch mit Bewältigungsstrategien. Vorurteilsschleifen gegenüber „Anderen“ werden immer wieder durch die Lagerleitung überprüft. Je nach Bedarf werden Kopftuchtraining, Ethnolektkurse, Zwangsverheiratung und Heimschächtungen angeboten; God’s Entertainment kooperiert dabei mit zahlreichen Integrationshelfern wie Serben, Kroaten, Bosniern, farbigen Afrikanern, Türken, Kurden, Roma (bekannt als Zigeuner) und deutschen Studenten.

FÜHRUNGEN: 18, 19 und 20 Uhr
Die Führungen sind Touren durch das Lager. Die Besucher der Wiener Festwochen bekommen so persönlich die Möglichkeit, das Lager von innen und die hier angewandten Integrationsmethoden und -messgeräte kennenzulernen. Nach Wunsch können Sie sich auch selbst an Ort und Stelle einem Schnelltest unterziehen und/oder sich für eine eigene Integration in den Folgetagen registrieren lassen.

Poštovani sugrađani i sugrađanke Republike Austrije,

ovaj lager za integraciju u koprodukciji s Wiener Festowochen je isključivo za državljane/ke Republike Austrije, kako bi istim olakšali pristup strancima, interkulturalnu razmjenu, sudjelovanje na društvenom i socijalnom suživotu u Austriji ili, ukratko, za integraciju prema onima koji su također sastavni dio austrijskog društva. Na sljedećoj adresi Minoritenplatz 9., 1014 Wien (Odjel za Integraciju) možete dobiti detaljnije informacije za Vaše individualne potrebe i integraciju u Austriji. U najboljem slučaju kontaktiraj te direktno Sebastian Langa. Želimo Vam mnogo uspjeha i sreće pri integraciji, čime ćete na pozitivan način takodjer upotpuniti austrijsko društvo.
Vaš God’s Entertainment

Deg˘erli Avusturya‘lılar,

Viyana Uluslararası Tiyatro Festivali ile ortak yapım olan bu Entegrasyon kampı, adece Avusturya vatandas¸ları içindir. Bu entegrasyon kampı, Avusturya‘lıların göçmenlere / yabancılara eris¸imini kolaylas¸tırmak ve aynı zamanda kültürlerarası alıs¸veris¸ ve Avusturya toplumunda birarada yas¸am için düs¸ünülmüs¸tür. Kısaca bu kamp, Avusturya toplumunun vazgeçilmez bir parçası olanlar için kars¸ı entegrasyon anlamını tas¸ır. As¸ag˘ıdaki adresten (Minoritenplatz 9., 1014 Wien – Entegrasyon Müdürlüg˘ü) Avusturya‘ya ferdi entegrasyonunuzla ilgili ayrıntılı bilgi alabilirsiniz. Keza ayrıca, Sebastian Lang ile iletig˘ime geçebilirsiniz. Sizlere entegrasyon sürecinizde bas¸arılar diliyor, ayrıca Avusturya toplumuna bas¸arıyla uyum sag˘layacag˘ınızı umuyoruz.
Saygılarımızla, God’s Entertainment

 VIDEO 1  | VIDEO 2

In Koproduktion mit Wiener Festwochen | gefördert durch Mittel der MA7 Wien

 

Date

10 May 2012

Tags

2012