WACHAU INTERNATIONAL

WACHAU INTERNATIONAL

Dass die Weltkulturerberegion Wachau mit ihrer Ruine Dürnstein samt König Löwenherz und Sänger Blondel, ihrer Venus von und samt Willendorf, ihren weltberühmten Weinterrassen samt der ihnen entlockten Flaschen, mit ihren betörenden Marillenhainen und deren Brotaufstrichen so etwas wie ein Mekka für den internationalen Kulturtourismus darstellt, hat sich bereits bis ins entlegene Wien durchgesprochen. Dass sich die bezaubernde Region an der Donau zwischen Krems und Melk während des donaufestival 2012 zum ultimativen Dreh- und Angelpunkt europäischer Kultur und somit zum Hotspot des internationalen Massentourismus verwandeln wird, erstaunt aber die hartgesottensten Tourismus-ExpertInnen.
Verantwortlich dafür ist wieder einmal das in Wien stationierte Performance-Kollektiv God‘s Entertainment! Mit seiner Performance-Installation Wachau International in Form einer geführten Bus-Tour wird es die Wachau ein für alle Mal zum kulturellen Zentrum Europas machen. Herr und Frau Tourist müssen jetzt nur in die Wachau fahren, um alle Sehenswürdigkeiten der europäischen Hauptstädte betrachten zu können, was nicht nur einen kaum zu unterschätzenden Beitrag zur Minimierung des CO2-Ausstoßes, sondern auch einen enormen wirtschaftlichen Faktor für die Region darstellt. Die Überreste der Berliner Mauer werden ebenso zu bestaunen und abzuknipsen sein wie die Heilige Maria von Medjugorje, das Grab von Jim Morrison wird uns Blumen-Tränen entlocken und die Zitzen der römischen Wölfin werden all jene dazu einladen, an ihnen zu saugen, die auf den sanften Hügeln der Wachau eine neue Stadt errichten wollen.
Ein Fake? Keineswegs! Denn was uns God´s Entertainment in Zusammenarbeit mit dem in Bosnien arbeitenden und lehrenden Künstler Dejan Pranjkovi´c, der für die täuschend ähnlichen „Fälschungen” der touristischen Fetisch-Objekte verantwortlich ist, vor Augen führen, ist für den Großteil der StatistInnen des internationalen Massen- Kulturtourismus längst Realität: rein in den Bus, hin zum Objekt der touristischen Begierde, das Instanterlebnis ohne seinen kulturellen, gesellschaftlichen und regionalen Hintergrund zu „erleben”, kurz aufzusaugen und wieder weg, nur um dann sagen zu können: „Wir waren auch da jewesen!”donaufestival 


28. April - 5. Mai 17.45-20.00

Sondertermine am 01/05 und 02/05 (Schriftliche Anmeldung unter tickets@noe-festival.at" data-mce-href="mailto:tickets@noe-festival.at">tickets@noe-festival.at) Die Teilnahme an der Tour ist nur mit Reisepass möglich! Zählkarten für die Bustour sind jeweils am Festivaltag im am Ticketcontainer Messegelände abzuholen, solange der Vorrat reicht. Da die etwa zweistündige Tour durch die Wachau bei jedem Wetter teilweise auch im Freien stattfinden wird, bitten wir, die Kleidung den Wetterverhältnissen anzupassen. 

 

Date

28 April 2012

Tags

2012