GALLERY TO GO

GALLERY TO GO

Dass kulturelle Innovation auch außerhalb einer fixbestimmten Raumlogik möglich ist, zeigt bereits das Experimentdockingmodell„Gallery to go“, welchesallein auf der Basis einer Räumlichen-Publikumskooperationmit Vienna Art Week aufgebaut wurde. Die Intervention „Gallery to Go“, bestehend aus zwei Lastfahrzeugen, geparkt in der Eschenbachgasse 10, schaffte allein durch die räumliche Nähe zu anderen Galerien eine starke Identifizierung mit der Vienna Art Week, sodass diese mobile Ausstellung für die BesucherInnen bedeutsamer wurde. 

Der Transport des Raumes, in diesem Sinne, hat eine aktivierende Funktion, sodass der neugeschaffene Raum eine neue Rolle/Bedeutung  bezieht und eine Transformation der Wahrnehmung durch neuesTerrain gebildet wird. Gleichzeitig zielen die mobilen Dockingräume auch darauf ab, Zufallspublikum zu integrieren.

God’s Entertainment möchte mit Docking nicht nur die neuen gegenwärtigen Formen der Darstellung behandeln, vielmehr den Zuschauer auf dieseWeise zum Thema machen, durch Transport des Raumes dort, wo bereits bestehendes Publikum, sowie der Rahmen an sich angedockt wird. In diesem Kontext eröffnet der Gestaltungswille solcher bewegten Räume Zugänge zu neuen Perspektiven, Einsichten und Einschätzungen jenseits der Bestimmtheit.

November 2014 Eschenbachgasse Wien | Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien - MA7

 

Date

16 October 2014

Tags

2014